Hobbys im Lebenslauf

Sind Interessen und Hobbies relevant für den Lebenslauf? Soll ich meine Freizeitbeschäftigungen überhaupt erwähnen? Auch wenn am Ende des Lebenslauf genannt, haben Interessen eine Wirkung. Sie bieten die Möglichkeit die eigene Story zu erzählen und auch aus Hobbies lernt man nicht nur für das Leben, sondern auch für den Job. Folgende Gründe nennen Personaler immer…
Wo und wie Professionals attraktive Arbeitgeber finden

Wo finden sie spannenden Unternehmen? Welche Wege nutzen sie, um attraktive Arbeitgeber ausfindig zu machen? Während zu Studienzeiten potenzielle Arbeitgeber mit Hochschulmessen, Events und einer Menge Karriereratgebern auf sich aufmerksam machten, so fällt es vielen Professionals nach den ersten Jahren der Beruferfahrung schwerer, interessante Arbeitgeber kennen zu lernen. Mit diesen Ideen lernen sie spannende Unternehmen…
10 Fragen zu Xing und Linkedin, die sich jeder stellt

Die Social Business Netzwerke Xing und Linkedin nehmen nach wie vor an Bedeutung zu, ob bei Neuorientierung, Jobsuche oder im Rahmen des Selbstmarketings. Bei Entwicklung, Pflege und Bewirtschaftung des eigenen Profils stellen sich immer wieder Fragen. Diese 10 Fragen stellt sich jeder, ob Anfänger oder Profi in der Welt von Social Media.
Business Englisch lernen für Professionals – Ist ein Sprachkurs das Richtige für mich?

Englischkenntnisse gehören heute zu den Mindestanforderungen vieler Stellenprofile. Doch was tun, wenn die Sprachkenntnisse aus Studium und Lehre nicht mehr ausreichen oder das spezifische Fachvokabular sich im täglichen Arbeitsalltag nicht so schnell aneignen lässt? Könnte ein Sprachkurs das Richtige für mich sein? Ein Erfahrungsbericht für Berufstätige, die ihr Business Englisch verbessern möchten.
Wie man als Bewerber die Kultur des potenziellen Arbeitgebers unter die Lupe nehmen kann

Bewerber und Unternehmen stellen sich im Bewerbungs- und Interviewprozess die gleiche Frage: Passen wir zueinander? Dabei spielt die Kultur des Unternehmens eine zentrale Rolle. Doch wie kann ich als Bewerber die Kultur des potenziellen Arbeitgebers unter die Lupe nehmen und herausfinden, ob wir zueinander passen? Mit diesen Fragen und Vorgehensweisen begeben sie sich als Bewerber…
ErfolgREICH- So klappt’s mit der Lohnverhandlung
Karriereplanung für Absolventen: 10-Punkte Plan für den erfolgreichen Karrierestart für Master Absolventen
Karriereplanung für Studierende: 10-Punkte Plan für den erfolgreichen Karrierestart für Bachelor Studenten
Den eigenen Weg finden: Wie das Gespräch mit einem Career Coach bei der Karriereplanung hilft

Die Unsicherheit über die Wahl des zukünftigen Berufswegs, das wachsende Desinteresse am aktuellen Job oder die fehlende Entschlossenheit, welches der nächste Schritt in der Karriere sein kann sorgen für Gesprächsbedarf. Freunde und Familie sind nicht immer die richtigen Ansprechpartner für die brennenden oder quälenden Fragen der eigenen Zukunft. Das Gespräch mit einem Career Coach kann…