Skip to content
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Anne Forster Blog

Career Advice & Change Inspirationen für Young Professionals

Home / Feedback einholen fürs persönliche Branding und Entwicklung

Feedback einholen fürs persönliche Branding und Entwicklung

anneforster 3. November 2022

Einigen Menschen fällt es schwer, wenn sie selber beschreiben sollen, was sie auszeichnet und worin sie besonders gut sind. Manchmal tatsächlich, weil sie es nicht wissen, häufig jedoch, weil sie sich nicht trauen die eigenen Stärken und Talente zu benennen. Hier kann ein Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung helfen. Diese zwei praktische und einfache Übung können helfen Eigenschaften auf wertschätzende Art zu erfahren.

Feedback, aber richtig!

5:1 ist das richtige Verhältnis beim Feedback. Damit ein kritisches Feedback vom Gegenüber gehört und angenommen werden kann, braucht es vorgängig fünf positive Interaktionen. Und dann stellt sich die Frage, was mach ich mit dem erhaltenen Feedback? Wie gehe ich damit um? Das ist entscheidend für den Lerneffekt. Eine persönliche Einordnung des Feedbacks in eine Matrix hilft zu strukturieren und weitere Schritte zu ergreifen.

Welchen Rat will ich befolgen? Feedback fand ich gut, muss aber trotzdem geändert werden!

Welche Kritik veranlasst mich zum Handeln? Fand ich schlecht und muss geändert werden!

Welchen Hinweis kann ich übergehen? Fand ich schlecht, aber damit kann ich leben!

Welches Kompliment nehme ich an? Verdanke es und achte darauf, dass es auch in Zukunft so bleibt.

Abgleich von Selbstbild und Fremdbild durch WWW-Feedback und Ressourcendusche

Feedback ist für viele Menschen ein heikler Prozess. Und daher wird auch häufig davor zurückgeschreckt, denn einerseits kann man Feedback-Empfänger leicht verletzen, andererseits helfen falsche Komplimente auch nicht weiter. Zwei einfache und praktische Übungen können in Gruppen wie im Einzelsetting helfen Feedback auf lustvolle und wertschätzende Art zu geben bzw. zu erleben.

WWW-Feedback: Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch

Beim WWW-Feedback erfolgt die Rückmeldung in drei Stufen. Zum einen wird durch Ich-Botschaften das konkrete Verhalten, das man beobachtet beschrieben. Also die persönliche Wahrnehmung. Ich habe beobachtet, dass du….machst. In einem weiteren Schritt wird die entstandene Wirkung beschrieben mit Adjektiven: Auf mich hat das gewirkt, als wärst du….Und dann erfolgt im dritten Schritt der Wunsch bzw. Veränderungsvorschlag oder eine positive Verstärkung im Sinne von Ich wünsche mir, dass du …beibehältst oder …tust.

Ressourcendusche

Beim Einholen von Feedback kann auch die Ressourcendusche eine praktische Möglichkeit sein, sich gegenseitig auf Fähigkeiten und Kompetenzen aufmerksam zu machen. Dabei ist es nicht wichtig die Person bereits lange beobachtet zu haben oder zu kennen, auch nach kurzer Zeit kann ein wertschätzendes Feedback auf diese Art und Weise erfolgen. Die Dusche erfolgt jeweils individuell für eine Person, die aufmerksam zuhört, was ihre Feedbackgebenden zu folgenden Punkten sagen:

  • Diese Dinge kannst du besonders gut
  • Diese Dinge machen dich einzigartig
  • Der Grund, warum ich so gerne mit dir zusammenarbeite ist
  • Ich schätze besonders an dir
  • Du verfügst insbesondere über folgende Stärken
  • In letzter Zeit ist dir insbesondere … gut gelungen
  • Du trägst zum Teamerfolg bei durch…
  • Ich kann mir gut vorstellen, dass du….

Ein differenzierter Umgang mit dem persönlichen Selbstbild und auch Abgleich mit dem Fremdbild kann unter anderem helfen das persönliche Branding zu stärken und die individuelle Entwicklung auszubauen.

Wie holst du dir Feedback ein? Teile deine Erfahrung hier mit uns.

Anne Forster teilt auf dem Anne Forster Blog ihr Wissen rund um das Thema Karriere und Neuorientierung. Wenn sie nicht schreibt, unterstützt sie als Coach Professionals beim erfolgreichen Start ins Berufsleben und dem Aufbau einer bedeutungsvollen Karriere. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie anneforster.ch, folgen Sie ihr auf Facebook und Pinterest oder abonnieren Sie den kostenlosen Blog Newsletter.

Hat dir dieser Beitrag gefallen, dann teilen ihn mit deinem Netzwerk über die nachfolgenden Social Media Kanäle

Posted in Standortbestimmung
Tagged Feedback effektiv, Feedback erhalten, Feedback geben, Feedbackgespräch
Previous Next

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Feedback: So nutzen sie Selbst- und Fremdbild für die eigene Entwicklung
  • Personal- und Teamentwicklung: Die Kraft von Feedback

Beiträge per RSS abonnieren

Beiträge abonnieren
Kommentare abonnieren

Beiträge per E-Mail abonnieren


 

Kategorien

  • Career Changer
  • Career Coaching
    • Leadership
    • Selbstmanagement
  • Karriere Tipps
    • Kompetenzenmanagement
    • Neuorientierung
    • Social Media Networking
    • Standortbestimmung
    • Stellensuche
  • Neuigkeiten
  • Time-out

Blogroll

  • Baloise Karriereblog
  • Hirslanden Blog
Anne Forster Karriereberatung & Coaching: www.anneforster.ch · Impressum
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Email-Newsletter. Keinen Artikel auf blog.anneforster.ch mehr verpassen!
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.