Was macht einen Arbeitgeber in der Schweiz attraktiv? Was wollen Young Professionals? Von Juni bis Oktober 2014 hat Universum über 5‘000 Akademiker und Facharbeiter mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in einem online-basierten Survey über ihre Präferenzen, Wechselbereitschaft und Zufriedenheit im Job befragt. Die Ergebnisse zeigen nicht nur die hohe Relevanz der Jobeigenschaften in Punkto Flexibilität (z.B. Home-Office) sowie Training und Entwicklung für Young Professionals in der Schweiz, sie geben auch das Ranking der attraktivsten Arbeitgeber für Professionals (nur Akademiker) bekannt.
Was macht einen Arbeitgeber in der Schweiz attraktiv für Young Professionals?
Die Professional Studie 2014 gibt Aufschluss darüber, welche Eigenschaften ein Unternehmen aus Sicht der Young Professionals attraktiv macht. Auf die Frage, was für sie einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht, sind es für Akademiker der Reihe nach diese vier Treiber der Arbeitgeber Attraktivität:
- Jobeigenschaften
- Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten
- Mensch und Kultur
- Ansehen und Image des Unternehmens
Keyfindings:
- Wirtschaftswissenschaftler suchen nach Herausforderung und Förderung, insbesondere durch anspruchsvolle Tätigkeiten
- Für Akademikerinnen der Wirtschaftswissenschaften sind Führungskräfte, die ihre Entwicklung fördern wichtig
- Kreativität und Flexibilität zieht Ingenieure an
- Weibliche Akademiker der Ingenieurswissenschaften schätzen zudem Weiterbildungsmöglichkeiten
Langfristiges Karriereziel: Work-Life Balance
Akademiker der Bereiche Wirtschaft, Informatik und Ingenieurswissenschaften fordern Work-Life-Balance. Das heisst: flexible Arbeitsbedingungen (z.B. Home-office), flexible Arbeitszeit, positives Arbeitsklima. Sie wollen intellektuell gefordert sein und eine Vielzahl von ihnen wünscht sich Führungskraft mit leitender Funktion zu werden.
Die aktuelle Umfrage von Kununu nach den wichtigsten Benefits für Arbeitnehmer liefert ebenfalls die Erkenntnis: Flexibles Arbeiten ist heute wichtiger als ein Firmenhandy.
Digitale Medien sind der meist genutzte Informationskanal
Young Professionals informieren sich über Unternehmen und Jobangebote in den digitalen Medien. Zu den digitalen Medien zählen insbesondere die Webseite des Unternehmens, Jobbörsen und Karrierenetzwerke im Internet.
Bedeutung finanzieller Aspekte steigt im Lauf der Karriere
Insbesondere für Facharbeiter stehen folgende Aspekte bei der Wahl des Arbeitgebers erfolgreich attraktives Grundgehalt, gutes Arbeitsklima, kreative Umgebung und Respekt gegenüber Mitarbeitenden. Die Wechselbereitschaft bei besseren Gehaltsaussichten ist gross. Auch die Aussicht, etwas Neues ausprobieren zu können, führt zu Jobwechseln.
Arbeitgeberranking: Universum Professional Survey 2014 (nur Akademiker)
Das gesamte Ranking findet sich unter http://universumglobal.com/locations/switzerland
Die beliebtesten Branchen für Akademiker der Wirtschaftswissenschaften sind Fashion/ Luxury Goods, Banken sowie Management & Strategy Consulting. Die Versicherungs-Branche verliert an Attraktivität.
Bei Akademikern der Ingenieurswissenschaften gewinnt die Management & Strategy Consulting Branche am meisten an Attraktivität, Energie- und Versorgungsunternehmen verlieren massiv an Attraktivität.
Zufriedenheit und Wechselbereitschaft
Facharbeiter und Akademiker beurteilen ihre Zufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 10 mit dem durchschnittlichen Wert von 7.
Wirtschaftswissenschaftliche Akademiker empfehlen ihren Arbeitgeber zu 28% weiter, kaufmännische Fachkräfte empfehlen ihren aktuellen Arbeitgeber zu 24% weiter.
Rund 1/3 der Akademiker und Facharbeiter geben an innerhalb des nächsten Jahres den Job wechseln zu wollen.
Was macht für Sie einen Arbeitgeber attraktiv? Was sind ihre Erwartungen?
Anne Forster teilt auf dem Anne Forster Blog ihr Wissen rund um das Thema Karriere und Neuorientierung. Wenn sie nicht schreibt, unterstützt sie als Coach Young Professionals beim erfolgreichen Start ins Berufsleben und dem Aufbau einer bedeutungsvollen Karriere. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie anneforster.ch, folgen Sie ihr auf Facebook und Pinterest oder abonnieren Sie den kostenlosen Blog Newsletter.
Foto: Anne Forster und Universum
Hat ihnen dieser Beitrag gefallen, dann teilen sie ihn mit ihrem Netzwerk über die nachfolgenden Social Media Kanäle