Sind Sie dabei? Bei Xing oder Linkedin? Muss ich da dabei sein? Diese und andere Fragen stellen sich immer mehr Young Professionals. Die Mitgliederzahl der beiden Business Network Plattformen Xing und Linkedin steigt in der Schweiz stetig. Es ist somit wichtig, Antworten auf diese Fragen zu haben.
Wie Sie erfolgreich auf Xing und Linkedin starten
Es gibt eine Vielzahl von Tipps und Hinweisen, wie sie sich ein gutes Xing oder Linkedin Profil erstellen.
Meine Empfehlung: Bevor sie loszulegen, überlegen sie sich, welches Ziel sie mit ihrer Präsenz, ihrem Profil verfolgen. Wollen sie einfach mal dabei sein und mit Freunden und Kollegen in Kontakt treten oder neue berufliche Kontakte knüpfen? Sind sie aktuell auf Stellensuche und wollen die Plattform für die Jobsuche einsetzen? Bieten sie ein Produkt oder eine Dienstleistungen an und sind auf der Suche nach potenziellen Kunden?
Legen sie ihre Social Networking Philosophie fest
Je nachdem welches Ziel sie mit ihrer Präsenz auf den Social und Business Network Plattformen verfolgen, empfiehlt es sich zu Beginn festzulegen, welche Plattform sie nutzen wollen, wie viel Zeit sie sich nehmen wollen und welche Kontakte sie knüpfen und pflegen wollen. Als Einsteiger ist die Entwicklung und Pflege eines Profils eine gute Möglichkeit erste Erfahrung zu sammeln. Entwerfen sie ein attraktives Profil, machen sie sich mit den Sicherheitseinstellungen vertraut und beobachten sie, was in ihrem Netzwerk passiert, welche Informationen interessante Unternehmen teilen.
Werden Sie vom Beobachter zum Beeinflusser
Wenn Sie Xing und Linkedin für die Jobsuche und die Präsenz ihres Unternehmens nutzen wollen, lohnt es sich einen Schritt weiter zu gehen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Dazu können sie sich zu Themen in Gruppen austauschen, interessante und interessenspezifische Beiträge teilen oder auch selber Artikel schreiben und beitragen.
Finden Sie den passenden Mix ihrer Networking Präsenz
Neben den beiden Business Network Plattformen Xing und Linkedin, ermöglichen auch weitere Kanäle wie Facebook, Twitter, Blogs usw. den Austausch von Informationen zu Unternehmen, offenen Stellen und zur Selbstpräsentation. Je nach Zielsetzung, zeitlichen Ressourcen und Freude an dieser Art des Networkings können sie ihren persönlichen Mix zusammenstellen.
Diese fünf Punkte sollten sie für ihr Profil beachten
- Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Verwenden sie ein aktuelles Foto! Profile mit Bild werden wesentlich häufiger aufgerufen als solche ohne.
- Füllen sie ihr Profil vollständig aus, desto eher werden sie gefunden, desto eher werden sie kontaktiert! Hierzu gehört neben den relevanten beruflichen Stationen mit Beschreibung der jeweiligen Aufgaben und Projekte auch die Stichwort-Liste in der Rubrik „ich suche/ ich biete“ bzw. Skills
- Erfassen sie ihren eigenen Werbespot für die Rubrik Zusammenfassung oder Portfolio. Wie sie ihren persönlichen Werbespot oder Pitch entwickeln erfahren Sie hier.
- Präsentieren sie ihre beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten! Geschichten erleichtern den Beziehungsaufbau! Tragen sie dazu ihre Hobbies und Interessen im Profil ein.
- Folgen sie interessanten Unternehmen und Organisationen. So erhalten sie neben wichtigen News, Stellenangeboten auch häufig einen Blick hinter die Kulissen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Xing und Linkedin gemacht?
Anne Forster teilt auf dem Anne Forster Blog ihr Wissen rund um das Thema Karriere und Neuorientierung. Wenn sie nicht schreibt, unterstützt sie als Coach Young Professionals beim erfolgreichen Start ins Berufsleben und dem Aufbau einer bedeutungsvollen Karriere. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie anneforster.ch oder folgen Sie ihr auf Facebook.