Skip to content
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Anne Forster Blog

Career Advice & Change Inspirationen für Young Professionals

Home / 6 Tipps für die Jobsuche und Karriereplanung in unsicheren Zeiten

6 Tipps für die Jobsuche und Karriereplanung in unsicheren Zeiten

anneforster 11. November 2020

Die aktuelle Corona-Situation erfordert Geduld, Flexibilität und Resilienz bei der Jobsuche und beruflichen Veränderung. In einigen Branchen sind es mehr Bewerber, es kommt zu längeren Wartezeiten oder Ablehnungen. Das alles kann sehr entmutigend sein.  Wie plant man eine effektive Arbeitssuche oder führt einen Karrierewechsel in schwierigen Zeiten durch? 6 Tipps für die ganzheitliche Arbeitssuche und Karriereplanung als Schlüssel zum Erfolg.

Wie wir mit Unsicherheit bei der Jobsuche und Karriereplanung in Corona Zeiten vorgehen

Einfach, klar, eindeutig, unmissverständlich – so wünschen wir uns die Welt, im Beruflichen wie im Privaten. 2020 mutet uns da einiges zu, doch Unsicherheit und Mehrdeutigkeit begegnen uns ständig, nicht erst seit der Corona Pandemie. Dennoch verunsichert die aktuelle Situation. Vielleicht ist es auch der Tatsache geschuldet, dass keiner wirklich weiss, wann oder ob jemals alles oder zumindest vieles wieder einmal so sein wird, wie vor der neuen Normalität. Die folgenden Tipps zeigen auf, was bei der Jobsuche und der Karriereplanung jetzt zu berücksichtigen ist.

Jobsuche während der Pandemie

  • Sei geduldig mit dir selbst, baue deine Resilienzfähigkeit aus und nutze dein Unterstützungsnetzwerk
  • Beachte bei der Jobsuche den offenen wie den versteckten Jobmarkt
  • Sorge für einen Ausgleich zur Jobsuche mit Aktivitäten wie Sport, Freiwilligenarbeit oder dem Erlernen oder dem Ausbau von neuen Fähigkeiten  

Lebenslauf und Motivationsschreiben optimieren in Krisenzeiten

  • Überprüfe die Formatierung und Aussagekraft deines Lebenslaufes
  • Erstelle einen „Master-Lebenslauf“, in dem alle Einträge enthalten sind; passe den Lebenslauf jeweils auf die entsprechende Stelle an und konzentriere dich auf bestimmte Leistungen und Ergebnisse, die relevant für diese Stelle sind
  • Wiederhole deinen Lebenslauf in Absatzform nicht erneut
  • Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu präsentieren
  • Achte darauf den Namen der Organisation, für die du dich bewirbst zu verwenden und nicht mehrheitlich den Namen des ehemaligen Arbeitgebers

Business Social Networks (Xing, Linkedin)

  • Passe den Abschnitt über mich auf Linkedin bzw. das Portfolio auf Xing an: Welche Erfahrungen bringst du mit, was interessiert dich
  • Überprüfe die Skills/ Fähigkeiten Liste und füge deine Kenntnisse hinzu
  • Achte darauf deinem Profil ein Foto beizufügen, denn Profile mit Foto werden häufiger aufgerufen

Netzwerken in Corona-Zeiten

  • Nutze Xing/ Linkedin oder andere soziale Medien, um wieder mit Menschen in Kontakt zu treten oder neue Kontakte zu knüpfen
  • Verabrede dich zum virtuellen Kaffee oder Feierabendbier im Unternehmen oder darüber hinaus
  • Geburtstage oder Feiertage bieten Möglichkeiten in Kontakt zu treten

Jobinterviews aus dem Homeoffice

  • Mache eine Generalprobe für dein (erstes) virtuelles Interview (überprüfe Kamera, Beleuchtung und Tonqualität)
  • Bereite dich vor und mach dir bewusst, was sind die drei wichtigen Dinge, die der potenzielle Arbeitgeber am Ende über dich wissen soll
  • Bereite dich vor Fragen zu stellen über Stelle, Firma und Team

Karriereplanung aus dem Homeoffice

  • Nutze Zeit zur Reflexion, mach dir bewusst, wo du gerade stehst in deiner Karriere und wo du hin willst
  • Exploriere neue mögliche Schritte, führe Informationeninterviews, um dich über dieses Arbeitsfeld zu informieren
  • Nutze Weiterbildungsangebote, virtuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten auch von zu Hause aus die Möglichkeit dazu
  • Wechsle deine Perspektive, Krisen bieten auch Chancen: Wenn du also Ressourcen für andere Bereiche zur Verfügung stellen kannst, kannst auch du fachlich, methodisch oder persönlich davon profitieren
  • Sei proaktiv und warte nicht, dass jemand auf dich zukommt, bring dich ein, wenn du etwas beitragen kannst oder dich für eine neue Aufgabe interessierst

Anne Forster teilt auf dem Anne Forster Blog ihr Wissen rund um das Thema Karriere und Neuorientierung. Wenn sie nicht schreibt, unterstützt sie als Coach Professionals beim erfolgreichen Start ins Berufsleben und dem Aufbau einer bedeutungsvollen Karriere. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie anneforster.ch, folgen Sie ihr auf Facebook und Pinterest oder abonnieren Sie den kostenlosen Blog Newsletter.

Foto: Anne Forster

Hat ihnen dieser Beitrag gefallen, dann teilen sie ihn mit ihrem Netzwerk über die nachfolgenden Social Media Kanäle

Posted in Career Changer, Stellensuche
Tagged jobsuche in der Krise, Karriereplanung in der Krise, Resilienz, Umgang mit Unsicherheit
Previous Next

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Resilienz – Navigieren in Lebenswelten

Beiträge per RSS abonnieren

Beiträge abonnieren
Kommentare abonnieren

Beiträge per E-Mail abonnieren


 

Kategorien

  • Career Changer
  • Career Coaching
    • Leadership
    • Selbstmanagement
  • Karriere Tipps
    • Kompetenzenmanagement
    • Neuorientierung
    • Social Media Networking
    • Standortbestimmung
    • Stellensuche
  • Neuigkeiten
  • Time-out

Blogroll

  • Baloise Karriereblog
  • Hirslanden Blog
Anne Forster Karriereberatung & Coaching: www.anneforster.ch · Impressum
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Email-Newsletter. Keinen Artikel auf blog.anneforster.ch mehr verpassen!
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.