Skip to content
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Anne Forster Blog

Career Advice & Change Inspirationen für Young Professionals

Home / Coaching – bedeutungsvolle Ziele erreichen, persönliche Entwicklung unterstützen

Coaching – bedeutungsvolle Ziele erreichen, persönliche Entwicklung unterstützen

anneforster 23. November 2022

Coaching hilft Antworten auf Fragen zu finden, bei denen man sich manchmal scheinbar im Kreis dreht. Es unterstützt dabei das eigene Potenzial besser zu erschliessen, Leistung zu steigern, persönliche Entwicklung zu stärken und Klarheit zu gewinnen. Kann ein Coaching mir helfen? Ist Coaching nicht was für Schwache? Antworten auf häufige Fragen zum Coaching (Prozess) findest du hier.

Was ist Coaching?

Coaching ist ein strukturiertes, methodisches Vorgehen, das den Coachee befähigt aus eigener Kraft heraus, ungewohnte oder anspruchsvolle Situationen zu bewältigen, neue Wege zu beschreiten und Ziele zu erreichen.

Coaching kann als eine Personalentwicklungsmassnahme genutzt werden, mit dem Ziel die Entwicklung und das Lernen im organisatorischen Kontext zu stärken.

Coaching ist ein Instrument zur Gestaltung von Prozesse und Entwicklungen. Der Unterschied zur klassischen Beratung besteht darin, dass der Coachee keine Ratschläge oder vorgegebene Lösungswege bekommt.

Weshalb Coaching?

Coaching bietet sich u.a. an im Rahmen von Veränderungen der eigenen Funktion (Stellenwechsel, Übernahme neuer Aufgaben und Rollen) oder auch im Rahmen der Organisation (Reorganisation).

Coaching unterstützt persönliche Lern- und Entwicklungsprozesse wie z.B. Selbstmanagement, Laufbahngestaltung, Umgang mit Stress, zwischenmenschliche Themen und Zusammenarbeit.

Formen von Coachings

Im Coaching werden verschiedene Formen unterschieden, z.B. Führungs-Coaching oder Executive-Coaching. Die Standortbestimmung ist eine spezielle Form von Coaching. Sie hilft, die eigene Situation zu verstehen, Ressourcen zu stärken, neue Wege zu finden und sich zu positionieren. Häufig wird eine Standortbestimmung als erster Schritt gewählt, wenn man sich verändern möchten oder bereits auf Stellensuche ist. Auch wenn der Veränderungswunsch noch vage ist, möchten Klienten manchmal einfach herausfinden, was für sie beruflich noch angehen könnten.

Der Coach

Der Coach ist eine Vertrauensperson, verfügt über Berufserfahrung und verfügt über eine entsprechende Ausbildung und eine breite Methodenvielfalt. Die Rolle des Coaches beinhaltet das Stellen von Fragen, Feedback zu erteilen und zu neuen Sichtweisen zu führen. Dabei wird der Coachee befähigt Lösungen für seine Herausforderungen selber zu finden.   

Anne Forster
Bild: Copyright HWZ; Fotocredits Barbara Hess

Übliche Schritte in Coachings

  • Momentane Situation verstehen und geeignete Ziele ableiten
  • Umsetzungsstrategien finden und notwendige Ressourcen zur Zielerreichung freilegen
  • Neue Verhalten in der realen Umwelt anwenden und Veränderungsfortschritt festhalten
  • Neue Verhalten und Strategien für zukünftige Situationen sichern

Chancen & Grenzen des Coachings

Ein Coaching ermöglicht es, Antworten auf Fragen oder Problemstellungen zu finden, die zur individuellen Person passen, die ihr Potential noch besser erschliessen lassen, ihre Leistungen insgesamt steigern und zu einer Entwicklung der Persönlichkeit führen können.

Grenzen: Ein Coaching ist ein Prozess. Demzufolge können Ziele zwar anvisiert werden, ob sie auch erreicht werden, hängt jedoch von vielen Faktoren ab und kann nie garantiert werden.

Der Coaching Prozess

Vorphase: Kontaktaufnahme / Vorgespräch, Zielgespräch und Vereinbarung

  • Besprechung des Anliegens
  • Ziel- und Zeitplanung
  • Diskussion möglicher Vorgehensvarianten
  • Überprüfung der „persönlichen Chemie“

Coachingphase: Aktuelles, Themen/Ziele/Intervention, Transfer

  • Aktuelles: Was ist in der Zwischenzeit Wichtiges passiert?
  • Themen und Ziele: Bearbeitung von Themen; Umsetzung der Ziele oder der Zwischenziele
  • Transfer: Konkrete Umsetzungsschritte in die Praxis

Abschlussphase: Abschluss und Evaluation

  • Welche Ziele wurden erreicht; was bleibt offen?

Anne Forster teilt auf dem Anne Forster Blog ihr Wissen rund um das Thema Karriere und Neuorientierung. Wenn sie nicht schreibt, unterstützt sie als Coach Professionals beim erfolgreichen Start ins Berufsleben und dem Aufbau einer bedeutungsvollen Karriere. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie anneforster.ch, folgen Sie ihr auf Facebook und Pinterest oder abonnieren Sie den kostenlosen Blog Newsletter.

Hat dir dieser Beitrag gefallen, dann teilen ihn mit deinem Netzwerk über die nachfolgenden Social Media Kanäle

Posted in Career Coaching
Tagged Career Coaching, Coaching, E coaching, online coaching
Previous Next

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 10 Jahre Anne Forster Karriereberatung & Coaching – Ein Rück- und Ausblick
  • Coaching: 5 Dinge, die das Wandern mich gelehrt hat
  • Mentoring oder Coaching – Unterstützung für die nächsten Karriereschritte

Beiträge per RSS abonnieren

Beiträge abonnieren
Kommentare abonnieren

Beiträge per E-Mail abonnieren


 

Kategorien

  • Career Changer
  • Career Coaching
    • Leadership
    • Selbstmanagement
  • Karriere Tipps
    • Kompetenzenmanagement
    • Neuorientierung
    • Social Media Networking
    • Standortbestimmung
    • Stellensuche
  • Neuigkeiten
  • Time-out

Blogroll

  • Baloise Karriereblog
  • Hirslanden Blog
Anne Forster Karriereberatung & Coaching: www.anneforster.ch · Impressum
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Email-Newsletter. Keinen Artikel auf blog.anneforster.ch mehr verpassen!
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.