Die Unsicherheit über die Wahl des zukünftigen Berufswegs, das wachsende Desinteresse am aktuellen Job oder die fehlende Entschlossenheit, welches der nächste Schritt in der Karriere sein kann sorgen für Gesprächsbedarf. Freunde und Familie sind nicht immer die richtigen Ansprechpartner für die brennenden oder quälenden Fragen der eigenen Zukunft. Das Gespräch mit einem Career Coach kann helfen den eigenen Weg zu finden!
Welche Gedanken wir uns zur beruflichen Zukunft machen
Wie finde ich den passenden Job? Warum bin ich so unzufrieden im Job? Ich möchte etwas verändern an meiner beruflichen Situation, wo fange ich an? Was kann ich tun, ich fühle mich unterfordert im Job! Wie soll ich am besten vorgehen bei diesem schwierigen Gespräch? Die Fragen, welche wir uns im beruflichen Alltag und über die berufliche Zukunft machen sind vielfältig und individuell. Sich damit auseinander zu setzen ist wichtig, häufig fällt es uns allerdings leichter, wenn wir uns dazu mit einer oder mehreren Personen austauschen können. Alleine nachdenken ist gut, gemeinsam diskutieren ist besser.
Wo finde ich den richtigen Zuhörer und Diskussionspartner für meine Gedanken
Vertrauenspersonen wie Freunde und Familie sind häufig die erste Adresse, um die Fragen der beruflichen Entwicklung zu besprechen. Die Tatsache, dass man sich schon länger kennt, kann allerdings auch dazu führen, dass Annahmen getroffen werden oder schnell Empfehlungen ausgesprochen werden, weil man sich ja so gut kennt. Dem Wunsch einen frischen Blick auf die Ausgangslage zu werfen kann ein Career Coach meist besser nachkommen. Wer die Gedanken zum ersten Mal hört, Fragen stellt und Gehörtes mit eigenen Worten wiedergibt, unterstütz den eigenen Gedankengang und trägt zu mehr Klarheit bei.
Was ich von einem Gespräch mit einem Career Coach erwarten kann
Die Erwartungen an das Gespräch mit einem Career Coach sollten klar in einem ersten Gespräch geäussert werden. Ein Career Coach unterstützt bei der Entscheidungsfindung, zeigt Mittel und Wege auf, Entscheidungen für seine Klienten treffen tut er allerdings nicht. Vielmehr ist er/sie als Prozessbegleiter zu verstehen, als Partner für die Vorbereitung oder Diskussion von schwierigen Entscheidungen oder Gesprächen. Mit der Hilfe eines Career Coaches kann eine Struktur und mehr Klarheit in das eigene Gedanken-wirrwarr gebracht werden.
Anne Forster teilt auf dem Anne Forster Blog ihr Wissen rund um das Thema Karriere und Neuorientierung. Wenn sie nicht schreibt, unterstützt sie als Coach Young Professionals beim erfolgreichen Start ins Berufsleben und dem Aufbau einer bedeutungsvollen Karriere. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie anneforster.ch, folgen Sie ihr auf Facebook und Pinterest oder abonnieren Sie den kostenlosen Blog Newsletter.
Foto: Anne Forster
Hat ihnen dieser Beitrag gefallen, dann teilen sie ihn mit ihrem Netzwerk über die nachfolgenden Social Media Kanäle