Skip to content
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Anne Forster Blog

Career Advice & Change Inspirationen für Young Professionals

Home / Wie man erfolgreich neue Kontakte auf Linkedin und Xing knüpft

Wie man erfolgreich neue Kontakte auf Linkedin und Xing knüpft

anneforster 5. August 2020

Scheuen sie sich eine fremde Person via Social Business Netzwerk zu kontaktieren? Halten sie sich zurück, wenn sie von fremden Personen kontaktiert werden? Wie nutzt man die Chancen das Netzwerk zu erweitern auf Linkedin oder Xing erfolgreich? Mit diesen Tipps vernetzen sie sich zielgerichtet und vermeiden abgelehnte oder unbeantwortete Einladungen auf den Sozialen Business Netzwerken.

Umgang mit Einladung von Unbekannten auf Linkedin oder Xing

«Kennen sie ihre Kontakte auf Xing oder LinkedIn wirklich alle?», werde ich häufig gefragt. «Ja, ich weiss wer sie sind, woher wir uns kennen oder wie sie mich gefunden haben. Ich sehe keinen Sinn in einem Netzwerk von Hunderten von Linkedin oder Xing Kontakten, bei denen ich nicht den Eindruck habe, dass ich bei Fragen auf sie zugehen könnten, sie persönlich treffen würde oder es sonst einen Grund gibt, warum wir uns vernetzen sollten.»

Für einige Personen mag das altmodisch klingen. Will sie keine neuen Kontakte knüpfen? Im Gegenteil. Es ist mir wichtig zu wissen, wer in meinem Netzwerk ist, auch wenn ich die Person vorher noch nicht getroffen habe. Einladungen ohne Hinweis wer die Person ist, wie sie auf mich aufmerksam wurde und warum wir uns verbinden sollten, liegen meist einige Tage in meinem Postkorb und werden dann gelöscht. Dabei könnte die einladende Person es uns beiden durch einen Dreizeiler so viel einfacher machen in Kontakt zu treten oder die Einladung anzunehmen.

Einladungen formulieren und erfolgreich neue Kontakte knüpfen auf Linkedin oder Xing

«Schön dich auf Linkedin zu treffen» oder gar eine Einladung ohne Text sind meiner Meinung nach ok, wenn man sich wirklich bereits persönlich kennt, z.B. zusammen arbeitet. Ein einfacher Dreizeiler, der erklärt, wer man ist, wie man auf den oder die Angeschriebenen aufmerksam wurde und warum man in Kontakt bleiben möchte erhöht die Chance einer akzeptierten Einladung. Wichtig dabei den eigenen Stil, die persönliche Note zu finden. Standard Templates können Orientierung geben, bleiben aber eben unpersönliche Vorlagen. Fünf Minuten, die in einen Einladungstext investiert werden, sind gut investiert.

Wo es sich lohnt nach Brückenpersonen im Business Netzwerk zu suchen

Auf dem Weg zu einem neuen Job, einer Kooperation mit dem eigenen Business oder dem Aufbau von Knowhow? Der Grund, warum wir neue Kontakte knüpfen kann vielfältig sein. Überlegungen können sein Personen zu suchen, mit denen man einen Interessensbereich teilt oder die bereits Experte auf einem bestimmten Gebiet sind. Anknüpfungspunkte können verfasste oder geteilte Artikel dieser Person sein. Auch das Alumni Netzwerk der Hochschule oder Universität liefert Gemeinsamkeiten, die Gespräche ermöglichen. Immer öfter sind auch Rekruiter nicht nur diejenigen, die kontaktieren, sondern kontaktiert werden wollen. Das bestehende und alte Arbeitsumfeld läd dazu ein Kontakte zu knüpfen. Ein neuer Kollege, von dem man gehört hat, aber bisher noch nicht die Chance hatte zum persönlichen Austausch oder ein ehemaliger Arbeitskollege, der wertvolle Insights bereit halten könnte. Auch Personen, denen man kurz vorgestellt wurde oder an einer Veranstaltung getroffen hat, aber nicht die Möglichkeit zum vertieften Gespräch hatte, lassen sich über die Sozialen Business Netzwerke erneut ansprechen. Und nicht zu vergessen sind Kooperationen mit Personen, die das eigene Angebot erweitern, mit denen man die Zielgruppe des Angebotes teilt.

Das eigene Profil pflegen, um auf den Business Plattformen gefunden zu werden

Wer Kontakte knüpft muss auch das eigene Profil im Blick haben, denn mit der Einladung wandert der Blick auch immer auf das Profil des Absenders. Ein gepflegtes und aktuelles Profil ist insbesondere bei der Kontaktaufnahme zu fremden Personen zentral und schafft Orientierung.

Wie sieht ihre Erfolgsstrategie zum zielgerichteten knüpfen von neuen Kontakten aus? Teilen sie ihre Erfahrung hier mit uns.

Anne Forster teilt auf dem Anne Forster Blog ihr Wissen rund um das Thema Karriere und Neuorientierung. Wenn sie nicht schreibt, unterstützt sie als Coach Professionals beim erfolgreichen Start ins Berufsleben und dem Aufbau einer bedeutungsvollen Karriere. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie anneforster.ch, folgen Sie ihr auf Facebook und Pinterest oder abonnieren Sie den kostenlosen Blog Newsletter.

Foto: Anne Forster

Hat ihnen dieser Beitrag gefallen, dann teilen sie ihn mit ihrem Netzwerk über die nachfolgenden Social Media Kanäle

Posted in Social Media Networking
Tagged networking, Netzwerk, social networks
Previous Next

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Never lunch alone!
  • Mit Self Branding und Business Social Networking zum beruflichen Erfolg
  • Speed Dating für die Karriere

Beiträge per RSS abonnieren

Beiträge abonnieren
Kommentare abonnieren

Beiträge per E-Mail abonnieren


 

Kategorien

  • Career Changer
  • Career Coaching
    • Leadership
    • Selbstmanagement
  • Karriere Tipps
    • Kompetenzenmanagement
    • Neuorientierung
    • Social Media Networking
    • Standortbestimmung
    • Stellensuche
  • Neuigkeiten
  • Time-out

Blogroll

  • Baloise Karriereblog
  • Hirslanden Blog
Anne Forster Karriereberatung & Coaching: www.anneforster.ch · Impressum
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Email-Newsletter. Keinen Artikel auf blog.anneforster.ch mehr verpassen!
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.